Der geomagnetische 3-Stunden Kp-Index wird aus den standardisierten K-Indices (Ks) von 13 geomagnetischen Observatorien berechnet. Er dient zur Messung der magnetischen Effekte der solaren Teilchenstrahlung und gilt heute als Proxy für den Energieeintrag des Sonnenwinds in das Erdsystem.
Der geomagnetische Sturmindex G, abgeleitet aus dem Kp-Index, wird von der NOAA verwendet und dient als Grundlage für den Netzfrequenzinfodienst.
Infos zum geomagnetischen Sturm und die Auswirkungen auf unser Stromnetz hier...
Die nachfolgen Skala zeigt die mögliche Auswirkung auf unser Stromnetz.
Der Netzfrequenzinfodienst versendet 15 vorbereitete Meldungen mit einer Vorlaufzeit von 72h und 24h sowie in Echtzeit, basierend auf dem aktuellen G-Index.
*) begrenzter Meldungsversand während Sonnenaktivitätsmaximum ab 2024
Datenquellen zur Erzeugung der Netzfrequenzmeldungen
Hinweis: Aufgrund der erwarteten hohen Meldungshäufigkeit während des Sonnenaktivitätsmaximums ab 2024 werden wir bei Bedarf vorübergehend Maßnahmen ergreifen, um den Versand der G1- und G2- Meldungen zu begrenzen.
weitere aktuelle Informationen zum 25. Sonnenzyklus hier...