Aktualisierung 16.05.2022
in der Nacht vom 15.5 zum 16.5. 2022 wurde vom Netzfrequenzinfodienst um ca. 23:31 UTC (01:31 MESZ) ein Netzfrequenzsprung und eine Netzfrequenztriggeranregung erkannt und als Meldung versendet.
Frequenzsprungmeldung
Frequenztriggermeldung (nur Vollversandgruppe)
Weitere Details finden Sie hier
µContoller ATmega328p aktuell nicht lieferbar ?!?
=> Deshalb hier mal ein "Netzfrequenz-Quickie" für euch...
Minimalversion Netzfrequenzmessung RPi/USB für µController ATmega48 (als Alternative zum Arduino ATmega328p) erfolgreich im Dauertest ...hier geht es zum Projekt...
neue Netzfrequenzmessungen- und Anzeigen in Vorbereitung und im Test
Infos siehe hier
Zustellungsprobleme durch Spamfilter
Momentan werden viele Emails, die über den Newsletterdienst Mailjet versendet werden, in einen Spamordner umgeleitet. Grund dafür sind die verschärften Regeln der DMARC (Domain based Message Authentication, Reporting and Conformance) vieler Email-Provider.
weitere Infos hier
Die neue Netzfrequenzmessung ist die neue Datenquelle für den Netzfrequenzinfodienst
Alle 3 Netzfrequenzinfodienst-Server sind mit der neuen Platine ausgerüstet
hier einige Eckdaten:
weitere Infos zur Platine hier und im Backstage-Bereich
Email-Versandliste öffentliche Gruppe nochmals angepasst.
Durch die weiterhin sehr hohen Anmeldezahlen am Netzfrequenzinfodienst (öffentliche Gruppe) ist eine weitere Anpassung der Email-Versandauslösung erforderlich.
Um einen Emailversand bei einer Versandauslösung relevanter Netzfrequenzmeldungen zu gewährleisten, ohne das Email-Versandkontingent zu überschreiten, ist diese Anpassung nötig.
Alle Meldungen werden weiterhin auch auf Twitter bereitgestellt.
Die aktuelle Meldeliste finden sie hier.
Spendenaufruf für den Netzfrequenzinfodienst